Trainingszeit:
Samstag 10 bis 12 Uhr
Ving Tsun ist ein hocheffizientes Selbstverteidigungstraining, entwickelt um in Notsituationen einen Kampf in kürzester Zeit auch gegen einen körperlich stärkeren Gegner für sich zu entscheiden. Die einzigartigen Trainingsmethoden im Ving Tsun verbessern Reflexe und Kampfkraft um ein Vielfaches. Basierend auf mathematischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten ist das Ving Tsun ein realistisches System. Es ist nicht spektakulär – es ist einfach effektiv.
Das Training besteht aus 4 Trainingsschwerpunkten
1.Formen
In den Formen werden notwendige Bewegungsabläufe und Techniken trainiert und immer wieder korrigiert.
Die Formen trainieren die Genauigkeit von Bewegung und Positionen (Ellbogen), den Stand und das Zusammenspiel von Beinen, Hüfte und Armen. Ein ständiges Wiederholen gewährleistet eine dauerhafte Konditionierung der Bewegungen. Die Formen korrigieren die Fehler, die in Stresssituationen auftreten. Die Formen alleine reichen jedoch nicht aus um Schlagkraft, Stabilität, Beinarbeit etc. zu entwickeln.
2.Partnerübungen / Kampf
Ein Kampf besteht aus einer ständigen Korrektur (und Anpassung) von Bewegungen und Positionen. Die Fehler (er)kennen (Wissen) und korrigieren ist notwendig um das Kampfverhalten zu verbessern - der Kampf ist im Ving Tsun Training nur ein testen, wo die individuellen Fehler deutlich werden. Eine Korrektur dieser Fehler findet jedoch nicht im Kampf sondern in den Methodiken des Ving Tsuns statt.
3.Holzpuppe
Mit der Holzpuppe werden beispielsweise Bewegungsabläufe automatisiert, Positionen korrigiert sowie die Arbeit von Armen, Hüfte und Beine synchronisiert (damit auch Erhöhung der Schlagkraft etc.)
4.Waffen
Langstock und Doppelmesser